Ende Januar 2022 fiel der Startschuss zum großen Bauprojekt in der Rettistraße 5 für unsere neue Zentrale in Ansbach. Wir möchten unseren Mitarbeitern, Kunden, Partnern und Lieferanten einen Einblick in die Abriss- und Bauarbeiten geben und freuen uns jetzt schon drauf, Ende 2024 das neue Gebäude beziehen zu können.
Bei den Umbauten verwenden wir federführend die digitale Arbeits- und Planungsmethode BIM.
Damit die Kolleginnen und Kollegin in der FEGA & Schmitt Zentrale weiterhin ungestört arbeiten können, wird in zwei Phasen abgerissen und gebaut. All jene, die nicht die Möglichkeit des Mobile-Offices nutzen können, befinden sich aktuell in den Teilen der Gebäude, die nicht von Arbeiten betroffen sind. Nach Abschluss der ersten Phase wechseln sie in die dann neuen Gebäude, damit wiederum die zuvor genutzten Räumlichkeiten modernisiert werden können.
NEU: Gegenwärtig wurde die erste Phase der Abrissarbeiten abgeschlossen. Das alte Lager wurde vollständig abgerissen. Die dadurch entstandenen Schotterreste werden im Sinne der Nachhaltigkeit für unseren Shuttle-Bau in Heilsbronn verwendet.
Zudem wurde bereits mit dem Neubau begonnen. Den Anfang macht der Baubeginn der Teilunterkellerung.
Ziel der neuen Zentrale ist es, modernes Arbeiten mit zeitgemäßen Design und nachhaltigem Bauen zu vereinen. Dafür werden 188 Arbeitsplätze geschaffen, die von den Mitarbeitern variabel und mehrfach belegt werden können, durch das angebotene Mobile-Office. Zudem haben sie die Möglichkeit, in Ruhebereichen und auf einer neu geschaffenen Terrasse sich zurückzuziehen und zu entspannen.
Das moderne Holzdesign des Gebäudes und die großzügig angelegten Grünflächen des Außenbereichs sorgen dafür, dass die neue Zentrale sich nahtlos in die Landschaft einreiht. Zudem werden öffentliche Parkplätze für unsere Mitarbeiter*innen, Kunden und Besucher entstehen mit Zugang zu E-Ladesäulen.
Arbeitsplätze: ca. 188
Nutzungsfläche: 3.315 m²
Fläche Dachterrasse: ca. 190 m²
PKW-Stellplätze 99
Fahrradstellplätze 29
DGNB-Zertifizierung: Zielvereinbarung in Gold
Energie-Standard: KfW Effizienzhaus 55 (verbraucht 55 % der Energie eines vergleichbaren Standard-Gebäudes)
Photovoltaik-Anlage auf dem Dach mit 50 kWp zum Eigenverbrauch Wärmetauscher auf dem Dach
Holz-Hybrid-Bau
Modernes Bauen bedeutet für FEGA & Schmitt sich der Umwelt und ihrem Erhalt bewusst zu sein. Infolge dessen soll die neue Zentrale nicht nur ästhetisch, sondern vor allem nachhaltig errichtet sein. Daher streben wir die goldene Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an.
Bei dieser wird der Bau in Bezug auf Nachhaltigkeit untersucht, aber auch die späteren Kosten der Bewirtschaftung und Instandhaltung auf ihre Ressourcenfreundlichkeit hin geprüft. Das Bauen der Zentrale nach dem Maßstab einer goldenen Zertifizierung durch den DGNB ermöglicht es uns, einen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt zu leisten.
Gleichzeitig wird der Bedarf nach neuen und zeitgemäßen Arbeitsplätzen gedeckt, ohne dass unsere Natur der Leidtragende ist.