Sie haben ein Elektrofahrzeug, aber noch keine Ladestation?
Sie möchten Teil der Community werden, die den Verkehr umweltfreundlich gestaltet und sich ein Elektrofahrzeug kaufen?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt in eine eigene Ladeinfrastruktur zu investieren.
Sie möchten Ihre Kunden als Elektriker oder Vertriebsmitarbeiter bestmöglich beraten und Sie über die neuen Möglichkeiten der KfW Förderung von Ladestation an Wohngebäuden informieren?
Oder Ihre Kunden sind bereits auf Sie als Elektriker zugetreten, um sich auch privat mit einer Ladesäule auszustatten?
Wir erklären Ihnen hier alles, was Sie zur neuen KfW-Förderung von Ladestationen für Ihr Elektroauto zu Hause wissen müssen und wie Sie ganz einfach eine Ladesäule bei Ihrem Elektrogroßhändler kaufen können.
1. Antragsberechtigung prüfen: hierbei kommt es auf die Art der Personengruppen, das Gebäude und die Stromzufuhr an.
2. Angebot einholen: Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Ihrem Elektriker. Dieser wird Ihnen einen Kostenvoranschlag machen, mit dem Sie den Antrag einreichen können.
3. Antrag stellen: Antrag auf Förderung kann im KfW-Zuschussportal gestellt werden.
4. Förderzusage erhalten: wurde Ihr Antrag genehmigt, ist der Weg frei zur KfW-geförderten Ladestation.
5. Elektriker beauftragen & Ladestation installieren: Um die Beschaffung und Installation der Ladestation kümmert sich der von Ihnen beauftragte Elektriker.
6. Förderung erhalten: Rechnung begleichen, Förderung abschließen & Zuschuss erhalten