Risiken wie beispielsweise der Ausfall eines Mitarbeiters für eine längere Zeit, Zahlungsausfälle bei Kunden, ein schlechtes Bankenranking oder Arbeitsunfälle bei Mitarbeitern treten oftmals schneller ein als gedacht. Als Unternehmer müssen Sie sich genau gegen solche Risiken absichern, um Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern.
Ohne Risiken gibt es keine Chancen, ohne Chancen jedoch auch keine Weiterentwicklung. Aber wie genau erkennt man Risiken und Chancen und wie bewertet man diese? Anke und Michael nehmen Sie mit auf ihrer Tour durch München und erklären, warum Risikomanagement auch im Handwerk so wichtig ist und welche Faktoren beachtet werden müssen.
Eine solche Tour reicht natürlich nicht aus, um erfolgreiches Risikomanagement zu betreiben. Die meisten Elektrounternehmer kennen Risikobewertung nur im Zusammenhang mit der Gefährdungsbeurteilung in der Arbeitssicherheit. Das ist schon mal ein guter Anfang. Es lauern jedoch noch mehr Gefahren, die bestandgefährdend sind.
In unseren Webinaren erfahren Sie, welche Risiken bestandsgefährdend sind und wie Sie am Besten damit umgehen. Sich jedoch nur auf die Risiken zu fokussieren, ist genauso übel, wie sie gar nicht zu beachten. Auch die Stärken und Schwächen sollten unbedingt analysiert werden. In unserem Workshop betrachten wir Ihre Stärken und Schwächen, sowie die Risiken und Chancen Ihres Elektrounternehmens gemeinsam. Wir erstellen eine individuelle SWOT-Analyse mit Maßnahmen, die Sie nach dem Workshop direkt umsetzen können.
Im Moment sind keine Veranstaltungen vorhanden.