ABL und reev haben sich darauf spezialisiert, Elektromobilität so einfach wie möglich verfügbar zu machen. Mit dem Bundle haben die Partnerunternehmen eine abgestimmte Gesamtlösung entwickelt, die leistungsstarke ABL Hardware und intelligente Software von reev vereint. Installation und Inbetriebnahme der Ladestationen werden dadurch um ein Vielfaches vereinfacht. Durch die vielfältigen ABL Hardware Optionen und Funktionen der reev Software ist die Ladeinfrastruktur für jeden Anwendungsfall geeignet – egal, ob für Unternehmen, Wohnungswirtschaft oder Gastgewerbe.
Jetzt NEU! Das Bundle Compact – spezialisiert auf Nutzer- und Verbrauchskontrolle von Ladelösungen.
Die ABL Wallbox eMH2 ist der smarte Allrounder im eleganten und zugleich funktionalen Design. Sie empfiehlt sich für Einzelparkplätze und Installationen einzelner Ladestationen, z. B. bei Wohneigentum. Bis zu 16 Wallboxen eMH2 können in einer Gruppeninstallation kombiniert werden. Solche Systeme eignen sich perfekt für Parkflächen und Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern.
Die ABL Wallbox eMH3 ist in den Ausführungen Single oder Twin, also mit einem oder zwei Ladepunkten, erhältlich. Sie eignet sich perfekt für den Einsatz in Doppelgaragen oder -carports sowie Gruppeninstallationen für Parkflächen und Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern. In den eichrechtskonformen Ausführungen kombiniert mit dem reev Dashboard Pro ist zudem die Verrechnung von Ladevorgängen von Dienstfahrzeugen Zuhause möglich.
Im reev Dashboard, dem Online-Betreiberportal, können die Ladestationen einfach gesteuert und Ladevorgänge überwacht werden. Die intuitive Nutzeroberfläche ist leicht zu bedienen und macht die Verwaltung der Ladeinfrastruktur einfach und bequem. Die verschiedenen reev Softwarelizenzen stellen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung und ermöglichen dadurch eine passgenaue Nutzung.
Im März 2021 führt reev eine neue Softwarelizenz ein, die spezifisch auf Nutzer- und Verbraucherkontrolle von Ladelösungen zugeschnitten ist: Compact.
Die neue Lizenzversion Compact ist auf Monitoring spezialisiert. Und schließt damit die Lücke zwischen der bestehenden Einstiegs-Lizenz für Zugangskontrolle (Basic) und der vollautomatisierter Abrechnungslizenz (Pro). Durch das Zusammenspiel der reev Softwarelizenzen können damit skalierbare und passgenaue Ladelösungen für alle Anwendungs- und Bedarfsfälle umgesetzt werden.
Die bekannten Hardware-Optionen der ABL bleiben bestehen.