In den letzten Jahren wurde Industrial-IOT zu einem der großen Themen im Bereich der Maschinendigitalisierung. Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Digitalisierung und stellen fest, dass es hier bereits viele Lösungen am Markt gibt, die im Bereich des eigenen Maschinenparks Anwendung finden können.
Auch wir bei FEGA & Schmitt setzen uns seit einigen Jahren intensiv mit I-IOT auseinander und haben verschiedenste Lösungen selbst im Einsatz. Sei es eine MindSphere-Applikation zur Ermittlung der Anlagenverfügbarkeit (OEE) an unseren eigenen Maschinen oder eine Visualisierungslösung (Augmented Reality) zur Unterstützung unseres Logistik- und Wartungspersonals. Alle Anwendungen haben eins gemeinsam: Sie sind enorm kosten- und beratungsintensiv und bedürfen einer hohen Kompetenz im Projektmanagement zur reibungslosen Integration in der Produktion. Ressourcen, an die Sie bei der Implementierung einer solchen Lösung in Ihrem Unternehmen denken müssen.
Unsere smarte Lösung für Ihren sicheren einfachen Weg für die digitale Transformation Ihrer Maschinen und Anlagen.
Das Konzept Be.Linked ist weit mehr, als eine reine Hardware zur Digitalisierung Ihrer Anlage. Wir unterstützen Sie konzeptionell, bei der Installation und der Fragestellung, wie Sie die Digitalisierung für Ihr Unternehmen am Besten nutzen können, um Kosten zu sparen. Unser Konzept beinhaltet folgende Lösungsansätze:
Wie können Sie das Potential Ihrer Maschinen und Anlagen erkennen und maximieren? Ein wesentlicher Faktor zur Steigerung der Produktivität ist die Optimierung der Gesamtanlageneffektivität (OEE).
Möglich wird das durch die Cloud- oder Edge-basierte Lösung OEE Analytics, mit der Sie die Daten Ihrer Anlage erfassen und analysieren sowie produktionsspezifisches Wissen erwerben können. Zudem können Sie jederzeit den aktuellen Status der Standard-OEE-KPIs einsehen sowie Ihre spezifischen KPIs ergänzen.
Um einen Ausfall Ihrer Anlage zu detektieren, müssen wir den Prozess an der Maschine analysieren. Mit unserer Digitalisierungslösung messen wir den IST-Zustand Ihrer Anlage und lernen sozusagen, wie Ihre Anlage „tickt".
Wir bewerten Fehlermomente und stellen diese in einen Kontext zur den erfassten Daten. Während der Erfassung lernt unser System auf Basis künstlicher Intelligenz Ihren Prozess kennen. Das versetzt uns in die Lage vorherzusagen, wann gewisse Fehler an Ihrer Anlage auftreten.
Diese Informationen stellen wir Ihnen anhand von Dashboards zur Verfügung. Durch ereignisgetriggerte Nachrichten, teilt Ihnen unser System dann ganz von selbst mit, wann eine Handlung Ihrerseits erforderlich ist.
Welche Maßnahme dann getroffen werden muss, stimmen wir dann exakt und individuell - auf Ihren Prozess zugeschnitten - mit Ihnen ab.
Maschineninstandhaltung setzt vor allem Eins voraus: Eine durchgängige aktuelle Dokumentation. Unvollständige Unterlagen, nicht aktualisierte Stromlaufpläne sind die typischen Zeitfresser in der Instandhaltung.
Kein Problem für den Mitarbeiter, der die Anlage bereits seit Jahren wartet. Aber was ist im Krankheitsfall? Mitarbeiter gehen in ihren wohlverdienten Ruhestand und nehmen jede Menge KnowHow sowie auch die Kenntnisse über die „Tücken" einer Maschine mit.
Eine digitale Instandhaltungsdokumentation gepaart mit einer augmented Reality - Anwendung stellt hier zum einen den KnowHow-Transfer sicher, ist aber gleichermaßen ein Tool, welches den Anwender visuell an das Problem heranführt und gleich die Lösung im Gepäck hat.
Instandhaltungswissen digitalisiert und zu Jederzeit für Jedermann verfügbar. Die Beschaffung wichtiger Ersatz- oder Verschleißteile Direkt an der Maschine per Klick bestellt. Das sind sie Instandhaltungsprozesse von Morgen, wo wir Ihnen die richtige Lösung bieten können.
Die Anlagenverfügbarkeit (kurz OEE - Overall Equipment Effictiveness) zeigt Ihnen unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren, wie produktiv Ihre Anlagen sein könnte und wie produktiv sie im Endeffekt ist. Die Faktoren für den „Produktivitätsverlust" können Sie anhand einer MindSphere - OEE - App herauslesen.
Erst durch diese Erkenntnisse werden Sie in Ihrem Produktionsprozess auf genau diese Prozesse aufmerksam, die für diesen Produktivitätsverlust verantwortlich sind. Die Interpretation der Daten ermöglichen Ihnen einen exakten Eingriff und effizientes Optimieren Ihrer Produktion.
Für die Implementierung dieser Applikation ist ein Lesezugriff an Ihrer Anlage notwendig. Unser Team aus dem Projektmanagement Industrie & Facility unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung Sowie dem Einsatz der OEE-Applikation. Wir übernehmen die Koordination mit dem Maschinenhersteller und MindSphere, stellen Ihnen die Hardware zusammen und konfigurieren mit unserem Partner SIEMENS die Anbindung an MindShpere und der App.