Überspannungsableiter Typ 2: 

Schnell und sicher installiert mit der Phasenschiene 

Hager vereinfacht den Ausbau von Unterverteilungen: Der Überspannungsableiter Typ 2 ist jetzt kompatibel mit vielen waagerechten und senkrechten Phasenschienen. Statt aufwändiger Verdrahtung wird der Überspannungsschutz einfach per Phasenschiene angeschlossen – das ermöglicht die schnellste Installation. 

Zeit, Aufwand und Platz in der Verteilung spart zudem der vorsicherungsfreie Anschluss bis zu einer Einspeisestromstärke von 315 A. Zusätzliche Flexibilität und die Minimierung von Leitungslängen bringt die Möglichkeit, den Überspannungsschutz um 180 Grad auf der Hutschiene zu drehen und somit die Klemmen der Anschlussrichtung zuzuordnen. Der modulare Aufbau ermöglicht den optionalen Anbau eines Fernmeldekontakts. Das Sichtfenster signalisiert über die Grün-Rot-Färbung klar erkenntlich die Funktionstüchtigkeit. 

Schnell und sicher gelingt auch die optimale Verteilerplanung: Der phasenverschienbare Überspannungsschutz Typ 2 ist in den digitalen Tools Hager Ready und Hagercad integriert. Wer es noch schneller mag, greift auf die vorbestückten und vorverdrahten volta Kleinverteiler zurück. Die verschiedenen Varianten werden sukzessive mit dem neuen Überspannungsschutz ausgestattet.

Der moderne Doppellader für den öffentlichen Raum: 

witty park 2 

Hager bekennt sich als verlässlicher Partner klar zur Elektromobilität und bietet mit der witty park 2 die leistungsstarke Ladelösung für den öffentlichen und halböffentlichen Raum. Hauptvorteile der witty park 2 sind eine intuitive Bedienung, die sichere Abrechnung, das moderne Design in robuster Metall-Ausführung die hohe Sicherheit bei Inbetriebnahme und im Betrieb sowie die vielfältigen Möglichkeiten bei Einstellungen und Anwendungen. 

Die Ladesäule bietet 2 x 22 kW Ladeleistung, ein 8-Zoll-Farbdisplay, eine OCPP 1.6J Schnittstelle, ichrechtskonformität, einen FI/LS von Hager pro Ladepunkt, optionalen Überspannungsschutz, optionale Anbindung an einen Abrechnungsdienst über das integrierte LTE-Modem, Lastmanager-Kompatibilität sowie RFID- oder QR-Code-Authentifizierung. Angeschlossen wird die witty park 2 mit nur einer Leitung (bis 25 mm2). In Kombination mit den beiden integrierten RJ45-Steckern zum Durchschleifen (Daisy Chain) kann so bei der Verkabelung eine große Kostenersparnis erzielt werden. Als Montagevarianten stehen die Montageplatte für die Wandmontage sowie der integrierte Standfuß zur Auswahl.

Geräteeinbau für Bodeninstallationssysteme: 

Von Grund auf gut 

Hager entwickelt neue Einbaulösungen für seine Bodeninstallationssysteme Bodenkanäle tehalit BKG/BKB, nivellierbare Kassetten, Bodensteckdosen und Versorgungseinheiten. Hierbei handelt es sich um Steckdosen in 1-/2-/3-fach Ausführung, Einbauverteiler, Schalter mit An-Aus-Funktion, sowie als Zubehör Blindblenden und Anschlusszubehör, Geräteträger für 3 oder 4 Geräte, Komplettsets und Montagerahmen für Daten- und Multimediatechnik. 

Besonders vorteilhaft ist bei den Einbausteckdosen die freie Wahl der drei möglichen Anschlussarten WAGO, Wieland und Direktverdrahtung. Hier bietet die Plug-and-Play-Fähigkeit Zeitersparnis, Arbeitserleichterung und Verpolungssicherheit. Die einfache und sichere Planung für Kassetten und Versorgungseinheiten erfolgt über den UF-Konfigurator – daraus können wiederum ganz einfach Ausschreibungstexte mit Hagerplan erstellt werden.

Zu den Artikeln im Onlineshop

Die sichere Unterverteilung für die BR-Family: 

Kanaleinbauverteiler 

Der neue Kanaleinbauverteiler (KEV) für die dezentrale Energieverteilung im Brüstungskanal und in Raumsäulen wird mit drei sowie mit zwölf frei bestückbarenPlatzeinheiten für Modulargeräte angeboten. Als einzige Kanaleinbau-Lösung am Markt erfüllt der KEV sowohl die Kanalnorm EN50085-2-1 als auch die Verteilernorm EN61439-3 – das garantiert geprüfte Sicherheit. Der KEV mit drei Platzeinheiten ist kompatibel mit allen frontrastenden Kanälen der BR-Family sowie mit den Raum- und Standsäulen, der KEV mit zwölf Platzeinheiten ist kompatibel mit allen C-Profil-Kanälen der Breite 170 und 210 mm – jeweils in Verbindung mit einem speziellen Kanalstück. 

Beide Versionen sind leer sowie in zahlreichen vorbestückten Lösungen für die gängigsten Anwendungen erhältlich. Der Kanaleinbauverteiler mit 3 Platzeinheiten ist direkt verbindbar mit den tehalit Kanalsteckdosen. Beide Varianten sind Plug-and-Playfähig – das spart Zeit sowie Arbeits- und Verdrahtungsaufwand und minimiert gleichzeitig das Risiko von Fehlern bei der Installation. Optisch fügt sich der KEV in das Design der sonstigen Geräteeinbauten im Kanal ein und ermöglicht so eine saubere, durchgängige Gestaltung.

Zu den Artikeln im Onlineshop

Perfekter Anschluss für flexibles Laden: 

Kanalsteckdose SCHUKO mit USB-C-C Power Delivery 20W 

Die Kanalsteckdose SCHUKO mit USB-C-C Power Delivery 20W ermöglicht das gleichzeitige Laden von zwei Endgeräten ohne Netzteil bei zusätzlicher Nutzung der SCHUKO Steckdose. Die beiden USB-Anschlüsse nutzen den EU-weiten Standard USB-C. Wird einer der beiden USB-C-Anschlüsse genutzt, erfolgt dank Power Delivery ein schnelles, energieeffizientes und akkuschonendes Laden mit 20W, wobei sich die Steckdose automatisch auf die optimalen Ladeparameter des Endgeräts einstellt. 

Die Steckdose ist kompatibel mit allen Brüstungskanälen der BR-Family sowie den Hager Raumsäulen. Sie wird in zwei Farben sowie in den beiden Varianten frontrastend und C-Profil-Einbau angeboten. Die Lösung ist optimal für Neu- und Nachrüstinstallationen, da sie auch kompatibel mit älteren Kanalsystemen ist. 

Die gewohnten Vorteile des tehalit Geräteeinbaus gelten auch hier: Zeit- und Arbeitsaufwandersparnis sowie einfache und sichere Installation ohne Fehlerquellen dank Plug-and-Play-Stecktechnik. Die extra flachen, modularen Rahmenblenden sorgen für eine dezente Integration der Steckdosen in das Design des Brüstungskanals. Über den BR-Konfigurator kann die Steckdose zudem einfach geplant, ausgewählt und bestellt werden.

Einfachere Planung, größere Freiheit 

KNX Secure Aktorik 

Hager führt die Portfolio-Harmonisierung konsequent fort: Die neuen KNX Secure Schalt-/Jalousieaktoren und Rollladen-/Jalousieaktoren sind jetzt easy- und ETS-fähig – die damit einhergehende Verschlankung des Portfolios vereinfacht den Bestellvorgang. Zudem lässt sich mit den neuen Aktoren eine durchschnittliche Ersparnis von 20 % im Vergleich mit dem vorherigen Portfolio erzielen. Die neuen Aktoren sind an den lichtgrauen Drucktasten mit integrierter Status-LED erkennbar. Über diese lassen sich einzelne Kanäle manuell steuern. Jeder Aktor verfügt zudem über eine aufgedruckte Unique ID, die das Produkt eindeutig kennzeichnet und den Zugang zur Produkt-Dokumentation ermöglicht. Bei einer ETS-Inbetriebnahme der Aktoren kann KNX Secure aktiviert werden. 

KNX Secure bietet den Schutz, dass weder über das Netzwerk, noch über das Bus-Kabel von außen in das System eingedrungen werden kann. Auch Firmware-Updates können bei ETS-Inbetriebnahme einfach über die ETS-App aufgespielt werden – so bleibt jedes Gerät und damit die gesamte Anlage jederzeit auf dem neuesten Software-Stand. Eine Inbetriebnahme der Aktoren ist auch über easy möglich. Das bietet insbesondere im Wohnbau den Vorteil, dass intelligente Gebäudeautomatisierung ohne tiefgreifende KNX-Kenntnisse schneller und einfacher realisiert werden kann.