Erleben Sie einen bahnbrechenden Ansatz bei der Maschinenkonzeption und -konfiguration, basierend auf einer intuitiven digitalen Anwendung.
Die Auswahl und Konfiguration von Motorstartern war immer eine arbeitsintensive Aufgabe. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, gibt es nun eine revolutionäre neue Lösung von Schneider Electric, die die Auswahl, Installation, Konfiguration und Wartung von Motorstartern vereinfacht.
TeSys island ist ein modulares System, das aus Motorstartern (bis zu 80 A) sowie miteinander verbundenen digitalen oder analogen E/A-Modulen besteht, die auf einer DIN-Schiene montiert sind. Mit nur einer Verbindung zum Feldbus kann das System ohne Hilfsverdrahtung bis zu 20 Module aufnehmen. Die Intelligenz befindet sich im Buskoppler Modul, welches das Gehirn der gesamten „Insel" darstellt.
Als erstes vollständig digitales und objektorientiertes Lastmanagementsystem ist TeSys island Industrie-4.0- kompatibel und bietet eine einfachere und zuverlässigere Möglichkeit, Maschinenlasten durch Datenanalyse zu Überwachen. TeSys island ist vollständig in EcoStruxure integriert. Dank seiner Industrie-4.0-Fähigkeit lässt es sich problemlos in Automatisierungslösungen von Drittanbietern mit offener Kommunikation über alle wichtigen industriellen Feldbusse integrieren.
Mit TeSys island erhalten Sie ein Tool zur besseren Wartung Ihrer Maschinen und zur Bereitstellung neuer Dienste. Als vollständig digitales Lastmanagementsystem bietet TeSys island Maschinenbauern die Möglichkeit, installierte Geräte sowohl dezentral zu überwachen als auch ihren Kunden einen cloudbasierten Wartungs-Service anzubieten. Dies ermöglicht die Monetarisierung neu zugänglicher Anlagendaten.
Das System sendet Warnungen, bevor eine Abschaltung erfolgt, so dass ein anormaler Zustand eines Motors erkannt werden kann, bevor ein kritischer Zustand erreicht wird. Die Integration in EcoStruxure Augmented Operator Advisor und EcoStruxure Machine Advisor kann Betrieb und Wartung auf ein neues Produktivitätsniveau bringen.
Für eine maximale Maschinenproduktivität ist diese Art von Service von entscheidender Bedeutung.
Die TeSys-Avatare sind eine revolutionäre neue Möglichkeit zur Erschließung des Potenzials von Industrie 4.0. Als digitale Objekte mit integrierten vorprogrammierten Funktionen ersparen sie das zeilenweise Schreiben von Codes und sorgen für die richtige Integration in das System, die Verbindung zum Buskoppler und optionale E/A-Module.
Die TeSys-Avatare tragen außerdem dazu bei, die Produkteinführungszeit deutlich zu reduzieren. Maschinenhersteller können die in einer früheren Projektphase konfigurierten Elemente wiederverwenden.
Einzelne in einen TeSys-Avatar integrierte Funktionen können mit der Inbetriebnahmefunktion getestet werden – unabhängig vom Vorhandensein einer SPS oder des SPS-Programms. Dadurch wird die Funktionsprüfung erheblich vereinfacht.
Für Maschinenhersteller, Branchenvertreter und Technologiehersteller beginnt eine neue Ära. Industrie 4.0 stellt neue Anforderungen an alle Beteiligten und eröffnet gleichzeitig Möglichkeiten für eine höhere Produktivität, verstärktes Geschäftswachstum und neue Service-Geschäftsmodelle.
Die Technologien von Schneider Electric unterstützen Sie auf diesem Weg und während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Maschinen. Durch vereinfachte Entwicklung, beschleunigte Inbetriebnahme und Zeitersparnis bei Diagnose und Reparatur werden Sie zum Race-Winning-Team in Ihrer Branche.